“Ich möchte mit Unternehmern das Morgen bauen.”

Meine Rolle als Investor

Ich bin kein klassischer Investor. Ein Dasein als stiller Teilhaber interessiert mich so wenig wie Exit-Strategien. Ich möchte mit Unternehmern das „Morgen” bauen. Und sie erfolgreich machen.

Mich begeistern GründerInnen, die das richtige Mindset haben: Sie wissen, dass wir in Zukunft anders wirtschaften müssen. Die bereit sind, ihre Ärmel hochzukrempeln und anzupacken. Und die das Potenzial haben, die Kreislaufwirtschaft voranzubringen.

Unternehmen

Rolle Jörg Walden: Gründer und Berater

AristaFlow bietet BPM- und Workflow-Software zum Workflow-Management und zur Workflow-Steuerung. Für spezifische Anwendungsszenarien gibt es zudem auch maßgeschneiderte Business-Lösungen. Die Software hilft dabei, Anwendungen und Daten bei Kunden in einer gemeinsamen Prozesslandschaft zu koordinieren, den Betrieb für zukünftige Richtlinien und neue Anforderungen zu wappnen sowie jederzeit auf unvorhergesehene Ereignisse und Ausnahmen mit gezielten Sondermaßnahmen reagieren zu können. AristaFlow hat seinen Firmensitz in Ulm.

aristaflow.com

Rolle Jörg Walden: Gründer und Berater

CircularTree wurde 2018 gegründet und hat seinen Sitz in Berlin. Das Ziel des Unternehmens ist es, Lösungen für verantwortungsvollere und nachhaltigere Lieferketten anzubieten. Mit der Blockchain-Technologie werden Herausforderungen in der Lieferkette wie mangelndes Vertrauen, Transparenz und Rückverfolgbarkeit minimiert und Ineffizienzen beseitigt. Circular Tree arbeitet an verschiedenen Projekten in unterschiedlichen Branchen und kooperiert mit global agierenden Unternehmen.

circulartree.com

Rolle Jörg Walden: Investor und Berater

Die e-REVOLT GmbH ist der Upgrade-Spezialist für Autos. Das 2021 gegründete Unternehmen rüstet PKWs mit Verbrennungsmotor in CO2–sparende Elektro-Autos um. Ziel ist das "Upgrade-Auto“, dank modularer und skalierbarer Technologien. Der Austausch alter durch innovative Komponenten erhöht bei Bestandsfahrzeugen den Werterhalt, wie es die Grundidee der Kreislaufwirtschaft ist. Mittels Digitalisierung und Vernetzung entstehen neue Geschäftsmodelle und Konzepte, die der Umwelt dienen, ohne den motorisierten Individualverkehr zu beschränken.

e-r3volt.com

Rolle Jörg Walden: Investor und Berater

ImpactNexus ist ein Lösungsanbieter für Nachhaltigkeits-Reporting und Impact Management. Das Unternehmen, gegründet 2021, bietet Venture Capital und Private Equity Portfoliounternehmen und ihren Investoren Lösungen und Beratungsdienstleistungen, um ihrer Berichtspflicht nach der Sustainable Finance Disclosure Regulation (SFDR) nachzukommen und ihre Nachhaltigkeitswirkung zu verbessern. Die Bewertungs- und Reporting-Lösungen des Unternehmens werden über eine KI-basierte Impact-Datenbank stark automatisiert und liefern Kunden maßgeschneiderte Verbesserungsvorschläge für Maßnahmen, Materialien oder Prozesse.

impactnexus.io

Rolle Jörg Walden: Gründer und Mitglied im Beirat

iPoint ist ein führender Anbieter von Software und Dienstleistungen für die Einhaltung von Umwelt- und Sozialstandards bei Produkten und Prozessen mit einem Kundenstamm von mehr als 60.000 Unternehmen. Seit seiner Gründung im Jahr 2001 hat iPoint sein Portfolio kontinuierlich erweitert, um seine Vision einer integrierten digitalen Plattform für die Kreislaufwirtschaft zu verwirklichen.

ipoint-systems.com

Rolle Jörg Walden: Berater und Investor

Die Q-nnect AG wurde im Juli 2017 gegründet, um die Digitalisierung mit einer fortschrittlichen Low-Code-All-in-One Plattform – Platform Q! – zu revolutionieren. Kunden und Partner können damit ihre Anwendungsfälle unabhängiger, flexibler und schneller realisieren. Dabei erfolgt die Bearbeitung der jeweiligen Anwendungsfälle ohne Medienbrüche und mit Echtzeitdaten aus neuartigen Cloud-Applikationen und klassischen Legacy-Systemen.

q-nnect.com

Rolle Jörg Walden: Gründer, CEO, Berater und Investor

Als Endverbraucher, aber auch als Firmenkunde wollen wir ein Nutzererlebnis verspüren, was durch Praktikabilität und Planbarkeit geprägt ist. Genau hier setzen wir als eClever an, indem wir ein Ökosystem rund um die eMobilität erschaffen haben, was Hard- und Software-Komponenten effektiv vereint.

Da es sich dabei um komplexe Strukturen handelt, haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, dies für jeden Konsumenten so einfach und handhabbar wie nie zuvor zu gestalten.

Wir können durch unsere eigen entwickelte Hard- und Software ein Plus an Funktionen bieten und parallel Fehler minimieren, die sonst durch Drittanwendungen in der Kommunikation passieren können. Dabei verschließen wir uns natürlich nicht den etablierten Standards.

eClever

Themen, die mich interessieren:

Circular Economy

Vertrauensvolle KI

CO2 Reduktion

Verlässliche Blockchain

Schreiben Sie uns